Im September gab es in den USA von Stampin UP ein
Paper Pumpkin Kit, was alles beinhaltet um diesen süßen Kürbis herzustellen. Entdeckt habe ich das auch erst gestern, als
ich mal wieder so auf Youtube rumstöberte.
Nachdem ich mir dieses Video angeguckt hatte, konnte ich mich nicht mehr zurückhalten und musste
diese süße Verpackung schamlos abkupfern.
Eine kleine braune Tüte war schnell gefunden. Cardstock in den Maßen 30,5x16 cm
zugeschnitten und 1 cm lange Streifen einschneiden, die Ränder habe ich noch
etwas geinkt. Wie im Video zu sehen um
die Tüte kleben und mit dem Falzbein die Streifen nach außen wölben. Dann wurde sie mit Süßigkeiten gefüllt, einen
passenden Strohhalm hatte ich sogar auch noch. Zuschnüren, einen kleine Anhänger gebastelt und schon stand sie fertig
vor mir. Ganz easy und schnell gemacht. Echt süß!
Gestern ist dieses kleine Geschenkset entstanden. Das Kärtchen ist man gerade 10x5,5cm groß und alle Stempel und auch die Stanze ist aus dem Set Fright Night von Clearly Besotted.
Der große Geist (8cm hoch und 5cm im Durchmesser) ist als
kleine Lampe gedacht und wird auf ein flackerndes Teelicht gestülpt.
Sieht wirklich gruselig aus mit dem Flackerlicht.
In den kleinen Geist (4,5cm hoch und 3,5cm im Durchmesser) der
mit einem Band zum hängen gedacht ist, passt haargenau eine Lindtkugel hinein. Da
das Pergamentpapier von Stampin Up ziemlich fest ist, hält die Kugel auch ohne den Geist unten zu
verschließen.
Gestern erst habe ich die tolle Anleitung von Stempelherz
auf YouTube entdeckt und musste es gleich ausprobieren. Der erste Versuch ist
gleich gescheitert, ich habe mich gnadenlos verfalzt. Da mir der Geist in der Anleitung aber eh etwas zu groß war, er ist
nämlich ca. 11,5 cm hoch, habe ich die Maße dann für meine beiden verkleinert. Wer gar keine Lust auf die Falzerei hat, für
den gibt es hier ein kostenloses Printable zum ausdrucken. Ganz unten auf
der Seite unter Download auf den link klicken und die PDF Datei herunterladen.
Wer Lust auf mehr Papercraft zum kostenlosen Download hat, sollte unbedingt mal hier vorbei schauen, dort gibt es unendlich viel.
Ich hatte ja schon kurz erwähnt, dass ich echt sehr lange überlegt habe bevor ich mir dieses Tool kaufte. Es ist eigentlich „nur“ ein Stempelsetzer und
ich bin ja schon im Besitz eines Stamp-a-ma-jig von Stampin UP. Ich habe die ganze Zeit gehofft dass es dieses
Misti Tool vielleicht in Deutschland zu kaufen gibt, aber bisher konnte ich es
nur in den USA bei Simon Says Stamp für $119 und bei My Favorite Things
für $104 entdecken. Es wird dort jeweils im Kit angeboten, mit 4 Magneten einem karierten Block und bei
Simon nur mit zwei Magneten dafür aber noch mit einem Plastik Reiniger. Wusstet ihr eigentlich, dass es in den USA kein
kariertes Papier im Block oder gebunden zu kaufen gibt, dort schreibt man
ausschließlich auf liniertem Papier.
Das günstigste Angebot gibt es direkt beim Hersteller My Sweet Petunia, dort habe ich es für $50 gekauft
und jeweils $2 pro Magnet. Zwei Magnete
reichen übrigens total aus und das karierte Papier kann man sich echt sparen, es dient ja nur als Schmierblatt und die kann man sich selber zuschneiden. Auf den Plastikreiniger habe ich ebenfalls
verzichtet, da gibt es ähnlich Produkte auch bei uns zu kaufen. Gezahlt habe
ich 54 $ plus Versandkosten in Höhe von 28,56 $. Autsch, die Versandkosten
hauen richtig rein, insgesamt habe ich also 82,56 $ dafür abgedrückt, das sind
72,69 EUR. Aber das ist leider noch nicht das Ende der Fahnenstange, es kamen
nämlich noch 19 % Einfuhrumsatzsteuer auf den Gesamtbetrag in Höhe von 13,82
EUR drauf, die mir der DHL Mann sofort bei Übergabe des Pakets an der Tür abknöpfte. Am Ende habe ich also ca. 87 EUR für dieses
Spielzeug bezahlt. Aber wenigstens hat
der Versand keine 14 Tage gedauert und das Paket kam einwandfrei bei mir an.
Vor dem Kauf habe ich wie bekloppt recherchiert und diese beiden
Videos haben mich dann endgültig überzeugt mir das Tool zuzulegen. Hier könnt ihr sehen wie das Misti im Detail aussieht
und was es alles so kann. Es hat zusammengeklappt eine Größe von ca. 20x25cm und ist 1,5cm hoch.
Das bekommt man alles mit einem gewöhnliche Stempelsetzer zwar auch
noch hin, ist aber wirklich mühseliger. Bei dieser Technik ist es mit dem Stempelsetzer wirklich
schon Sisyphusarbeit.
Bei meiner letzten Karte hat mich dieses Tool auch wieder
begeistert. Kennt ihr das, man stempelt ganz zum Schluss den Spruch auf die
fertige Karte und betet schon vorher, er möge bitte schön abgestempelt sein, und
dann kommt das dabei raus.
Mit meinem Misti kann mich das jetzt nicht mehr ärgern,
einfach den Stempel noch einmal mit Farbe betupfen und erneut drauf stempeln. Ich
hatte das in der Vergangenheit auch mit dem Stempelsetzer versucht, aber der
zweite Abdruck war nie so genau auf dem ersten wie mit diesem Tool.
Lange Rede kurzer Sinn, ich habe die teuere Anschaffung nicht bereut. Man gibt
manchmal so viel Geld für Verbrauchsmaterial aus und an diesem Tool werde
ich sicher lange Zeit meine Freude haben.
Vielleicht habt ihr ja das Geschick und die Geduld euch selber eines zu bauen, dann gibt es hier eine nette Variante zum
abschauen.
Und hier eine ganz einfache Variante zum nachbauen.
Solltet ihr noch Fragen haben beantworte ich euch diese sehr
gerne.
Edit: Es gibt das Misti Tool nun auch in Deutschland in der Stempelmühle.
Das Mini Misti für 45,00 EUR und das größere für 60,00 EUR.
Edit die Zweite: Ich habe noch eine wirklich tolle Idee für ein
selbstgemachtes Misti Tool entdeckt. Bei Ikea gibt es den Bilderrahmen Hemmingsbo, wenn
man sich die Videos anschaut, scheint es damit auch ganz gut zu funktionieren. Ausprobiert
habe ich es natürlich nicht, da ich ja mein Original Misti besitze, aber für die
Investition von 3,99 EUR kann man es ja mal probieren.
Die herbstliche Farbenpracht verblüfft mich jedes Jahr aufs Neue. Letztens hätte ich fast einen Auffahrunfall
verursacht, weil mich die Farben eines Ahornbaumes so fasziniert haben. Mann, mann …
Der ausgestanzte Ast aus dem Set Love Blossoms vonClearlyBesotted (leider nicht mehr im Shop zu
sehen) wurde mit bunten Blättern,
Tender Leaves von Memory Box
beklebt. So lag er dann einige Tage auf
meinem Schreibtisch rum, bis er gestern
Abend endlich seine Bestimmung auf einer
Karte gefunden hat.
Ein Guckloch ausgestanzt und mit hellblauen Karton
hinterlegt, ein paar kleine weiße Wolken wurden noch mit dem Fingerschwamm
aufgetupft. Dann einen Hintergrund
mit dem Clear Grid von Kaisercraft gestempelt und mit einem Spruch aus dem Set Up and Away von Mama Elephant vollendet.
Mit Abstandspads auf die Grundkarte geklebt und schon war
die Karte fertig. Ging mir gestern ziemlich schnell von der Hand, wenn ich
bedenke wie lange der bunte Ast hier auf seinen Einsatz wartete. Morgen erzähle ich mal eine Kleinigkeit über
meine Erfahrung mit dem Misti Tool, dass hat mir bei dieser Karte nämlich echt gute Dienste geleistet.